
Im Zuge des Wiederaufbaus der von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen und Gemeinden stellt der Landkreis Ahrweiler den Tiefbau-Unternehmen, Infrastrukturbetreibern und Kommunen im Einzugsgebiet kostenfrei zwei leistungsfähige Portallösungen zur Verfügung.
Das infrest Leitungsauskunftsportal erleichtert und beschleunigt das Einholen von Leitungsauskünften und Genehmigungen, der infrest Baustellenatlas ermöglicht eine bessere Koordinierung vor Beginn der Bautätigkeiten. Die Nutzung der beiden Anwendungen ist auf den flutbedingten Aufbau beschränkt und ausschließlich für öffentliche Maßnahmen möglich. Der Kreis Ahrweiler hat den Baustellenatlas und das Leitungsauskunftsportal im Maßnahmenplan angemeldet und bereits einen Bewilligungsbescheid seitens des Landes zur Förderung aus dem Wiederaufbaufonds erhalten.
Kostenfrei Leitungsauskünfte einholen
Das infrest Leitungsauskunftsportal ermöglicht Bauausführenden und Planern sowie Netzbetreibern und der öffentlichen Verwaltung im Wiederaufbaugebiet unkompliziert in fünf Schritten Leitungsanfragen und Genehmigungsanträge zu stellen.

Durch die gebündelte Beteiligung der TöB statt der bisher üblichen Einzelanschreiben spart das infrest Leitungsauskunftsportal erheblich Zeit und Kosten. Die revisionssichere Speicherung aller Vorgänge und Unterlagen im Portal reduziert zudem den administrativen Aufwand und erhöht die Rechtssicherheit.
Die Nutzung des infrest Leitungsauskunftsportals ist für Nutzer im Landkreis Ahrweiler kostenfrei. Nach Abschluss der Registrierung können Sie das infrest Leitungsauskunftsportal nach der Freischaltung umgehend nutzen.
Leitungs-auskunfts-portal
Unternehmensübergreifende Baustellenkoordination
Im Zuge des Wiederaufbaus im Ahrtal wurden bereits weit über 2.000 Maßnahmen durch den Kreis, die Städte und Gemeinden sowie die öffentlichen Ver- und Entsorger gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz angemeldet. Der infrest Baustellenatlas liefert den Infrastrukturbetreibern, der öffentlichen Bauverwaltung sowie deren Auftragnehmern im Landkreis Ahrweiler einen georeferenzierten Überblick zu allen geplanten und im System hinterlegten Wiederaufbaumaßnahmen. Als zentrale IT-Plattform ermöglicht er unternehmensübergreifend eine Koordinierung der geplanten Baumaßnahmen. Netzbetreiber, Kommunen, ÖPNV und weitere Beteiligte können ihre geplanten Bauaktivitäten im System hinterlegen, sich so bereits während der Planungsphase eng miteinander verzahnen und Synergien nutzen.
Nach der Registrierung schalten wir den infrest Baustellenatlas für ihr Unternehmen/ihre Kommune frei, sodass Sie eigene Bauvorhaben ergänzen können bzw. direkten Kontakt zu den Verantwortlichen von bereits hinterlegten Bauvorhaben aufnehmen können.
Zur Registrierung im infrest Baustellenatlas im Landkreis Ahrweiler schicken Sie uns bitte eine Mail an vertrieb@infrest.de.
Zum Anlegen der Berechtigung zur Nutzung des infrest Baustellenatlas benötigen wir folgende Angaben:
der Nutzer und Ansprechpartner.